Beiträge zum Erbrecht
News rund um unsere fokussierten Themen im Erbrecht: Behindertentestament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Taschengeld der Großeltern führt nicht zum Sozialhilferegress
Urteil des LG Aachen vom 14.02.2017 Sachverhalt: Der Großvater hatte seiner Enkelin seit mehreren Jahren monatlich per Dauerauftrag Taschengeld überwiesen. Der Großvater ist dann pflegebedürftig geworden und konnte seine Pflege nicht mehr vollumfänglich selbst tragen...
Wer pflegt und begleitet wird nicht Alleinerbe
OLG Köln, Beschluss vom 14.11.2006, Az.: 2 Wx 536/16 Sachverhalt: Mit einem Testament hatten Eheleute bestimmt, dass der Überlebende Alleinerbe des Verstorbenen werden soll und nach dem Tod des zuletzt verstorbenen Ehegatten derjenige Alleinerbe sein soll, der den...
Behindertentestament – Nach OLG Hamm nicht sittenwidrig
In einem Urteil von Februar 2017 hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass ein Behindertentestament nicht bereits deshalb sittenwidrig ist, weil der Sozialhilfeträger dadurch benachteiligt wird. Behindertentestamente werden gewählt, damit Angehörige,...
Oliver Busch
Anwalt Erbrecht
Aktuelle Urteile
Aktuelle Urteile zum Erbrecht
Taschengeld der Großeltern führt nicht zum Sozialhilferegress
Urteil des LG Aachen vom 14.02.2017 Sachverhalt: Der Großvater hatte seiner Enkelin seit mehreren Jahren monatlich per Dauerauftrag Taschengeld überwiesen. Der Großvater ist dann pflegebedürftig geworden und konnte seine Pflege nicht mehr vollumfänglich selbst tragen...
Wer pflegt und begleitet wird nicht Alleinerbe
OLG Köln, Beschluss vom 14.11.2006, Az.: 2 Wx 536/16 Sachverhalt: Mit einem Testament hatten Eheleute bestimmt, dass der Überlebende Alleinerbe des Verstorbenen werden soll und nach dem Tod des zuletzt verstorbenen Ehegatten derjenige Alleinerbe sein soll, der den...
Behindertentestament – Nach OLG Hamm nicht sittenwidrig
In einem Urteil von Februar 2017 hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass ein Behindertentestament nicht bereits deshalb sittenwidrig ist, weil der Sozialhilfeträger dadurch benachteiligt wird. Behindertentestamente werden gewählt, damit Angehörige,...
Kontakt aufnehmen
Ihre Kontaktaufnahme ist natürlich kostenlos und ich kläre mit Ihnen gemeinsam, ob und wie eine rechtliche Beratung für Sie hilfreich ist.